WCAG-Kriterien in Code, Design und Content integrieren.
Manuelle & automatische Tests sichern die Qualität.
Der Weg zu einer barrierefreien Website beginnt bei uns mit einer umfassenden Analyse Ihrer bestehenden digitalen Präsenz. Wir führen ein gründliches Accessibility-Audit durch, das sowohl automatisierte technische Prüfungen mit spezialisierten Tools als auch manuelle Kontrollen durch erfahrene Accessibility-Experten umfasst. Dabei überprüfen wir die Einhaltung der WCAG 2.1 Standards (A, AA und AAA) und analysieren die Kompatibilität mit verschiedenen Hilfstechnologien wie Screenreadern.
Im Rahmen der Analyse erstellen wir eine Prioritätenliste mit den wichtigsten Barrieren und passenden Handlungsempfehlungen. Darüber hinaus bewerten wir die inhaltliche Struktur, die Navigation, die Farbkontraste, die Tastaturbedienbarkeit und die lesbare Gestaltung der Inhalte. Diese fundierte Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für eine maßgeschneiderte Barrierefreiheits-Roadmap, die wir gemeinsam mit Ihnen entwickeln.
Unsere Planung umfasst neben der technischen Umsetzung auch die Definition von Accessibility-Guidelines für zukünftige Inhalte und Schulungskonzepte für Ihre Redakteure und Entwickler. So stellen wir sicher, dass Barrierefreiheit nicht nur einmalig umgesetzt, sondern nachhaltig im Alltag verankert wird. Zeitpläne, Ressourcen und Abstimmungen mit Marketing- und Branding-Anforderungen werden ebenfalls von uns koordiniert, um eine fristgerechte und effiziente Umsetzung zu gewährleisten.
Mit unserer Agentur erhalten Sie einen erfahrenen Partner, der Sie sicher und kompetent durch alle Phasen der Barrierefreiheit begleitet – von der Analyse über die Planung bis zur Umsetzung und Kontrolle. So stellen wir gemeinsam sicher, dass Ihre Website nicht nur gesetzeskonform, sondern für alle Nutzer zugänglich, benutzerfreundlich und zukunftssicher gestaltet wird.
Die Umsetzung der Barrierefreiheit erfolgt bei uns auf zwei zentralen Ebenen: im Code und im Content. Im technischen Bereich legen wir großen Wert auf sauberen, semantisch korrekten HTML-Code, der den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) entspricht. Dazu gehört die Verwendung von Überschriftenhierarchien, listenbasierten Strukturen und ARIA-Attributen, um auch komplexe Interface-Elemente zugänglich zu machen. Zudem sorgen wir für ausreichende Farbkontraste, Tastaturnavigation und die Kompatibilität mit unterstützenden Technologien wie Screenreadern.
Im Content-Bereich optimieren wir Texte, Bilder, Videos und interaktive Elemente. Texte werden klar, prägnant und gut strukturiert gestaltet, während Bilder mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen werden. Videos erhalten Untertitel und Audiodeskriptionen, um für alle Nutzergruppen verständlich zu sein. Auch Formulare und Call-to-Action-Elemente passen wir an, indem wir sichtbare Labels, verständliche Fehlermeldungen und Hilfetexte integrieren.
Diese ganzheitliche Vorgehensweise garantiert, dass technische Lösungen und inhaltliche Gestaltung Hand in Hand gehen und so die bestmögliche Nutzererfahrung für alle garantiert wird. Regelmäßige Tests und Feedbackrunden sorgen dafür, dass die Barrierefreiheit nicht nur einmalig umgesetzt, sondern kontinuierlich verbessert und an neue Anforderungen angepasst wird.
Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess, der kontinuierliches Testing und Optimierung erfordert. Bei unserer Agentur setzen wir auf eine Kombination aus automatisierten Prüfungen und manuellen Tests, um sicherzustellen, dass Ihre Website den Anforderungen der WCAG 2.1 entspricht und für alle Nutzergruppen zugänglich bleibt.
Automatisierte Tools helfen dabei, technische Fehler im Code zu identifizieren, wie fehlende Alternativtexte, unzureichende Farbkontraste oder fehlerhafte ARIA-Attribute. Diese erste Analyse wird durch manuelle Tests ergänzt, bei denen beispielsweise Screenreader eingesetzt und die Bedienbarkeit ausschließlich über die Tastatur überprüft wird. Auch der Check der Verständlichkeit von Inhalten und die Nutzerfreundlichkeit stehen im Fokus.
Darüber hinaus empfehlen wir, echte Nutzer mit Behinderungen in den Testprozess einzubeziehen, um wertvolles Feedback aus erster Hand zu erhalten und praxisnahe Optimierungen vorzunehmen. Auf Basis der Testergebnisse erstellen wir konkrete Maßnahmenpläne und führen iterative Anpassungen durch.
Die Optimierung endet nicht mit der Live-Schaltung der Website: Regelmäßige Überprüfungen und Wartungen sind notwendig, um neue Inhalte, technische Änderungen oder Updates barrierefrei zu halten. So gewährleisten wir eine nachhaltige Barrierefreiheit, die Ihre digitale Präsenz zukunftssicher und inklusiv macht.
In deinem persönlichen und kostenlosen Erstgespräch besprechen wir gemeinsam deine Ziele, Wünsche und Anforderungen für deinen Webauftritt. Ganz unverbindlich erhältst du wertvolle Impulse und Klarheit, wie du online erfolgreich durchstartest.
Goyub Digital Performance GmbH
Otto-Volger-Straße 15
65843 Sulzbach
welcome@goyub.de
Sieh selbst, worauf es ankommt. In drei wichtigen Bereichen zeigen wir, wie digitale Lösungen einfach, effektiv und zukunftssicher funktionieren. Von smarten Strategien bis zur praktischen Umsetzung.
Copyright © 2025 Goyub Digital Performance GmbH| Alle Rechte vorbehalten