Begleitung nach WCAG 2.1, BITV und BFSG.
Schulungen für Ihr Team, um barrierefreie Inhalte dauerhaft sicherzustellen.
Barrierefreiheit beginnt mit einem klaren Blick auf den Ist-Zustand. In unserer Beratung setzen wir deshalb auf eine fundierte Analyse und ein detailliertes Audit Ihrer bestehenden Website oder Anwendung. Ziel ist es, Barrieren systematisch zu erkennen, deren Auswirkungen zu bewerten und konkrete Maßnahmen abzuleiten. Nur wenn die Ausgangssituation transparent erfasst ist, können Sie gezielt optimieren und sicherstellen, dass Ihre digitalen Angebote sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den Erwartungen Ihrer Nutzer entsprechen.
Unser Audit umfasst sowohl technische als auch inhaltliche und gestalterische Aspekte. Wir prüfen unter anderem den Quellcode auf semantische Korrektheit, die Einhaltung der WCAG 2.1 und die Benutzerfreundlichkeit für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen. Dazu führen wir Tests mit Screenreadern und Tastaturnavigation durch, analysieren die Farb- und Kontrastgestaltung sowie die Struktur von Inhalten, Formularen und Navigation. Neben automatisierten Tools setzen wir bewusst auf manuelle Prüfungen, da viele Barrieren nur in der praktischen Nutzung erkennbar sind.
Am Ende der Analyse erhalten Sie einen klar strukturierten Bericht mit einer Priorisierung der Handlungsfelder. Sie wissen genau, welche Maßnahmen kurzfristig umzusetzen sind, welche Anpassungen mittelfristig notwendig werden und wie Sie langfristig ein hohes Niveau an Barrierefreiheit sichern können. Unsere Beratung zielt dabei nicht allein auf die Beseitigung aktueller Defizite ab, sondern auf die nachhaltige Integration von Barrierefreiheit in Ihre digitale Strategie.
Prüfbereich | Inhalt / Vorgehen | Nutzen für Sie |
---|---|---|
Technische Analyse | Überprüfung des Quellcodes, Validität von HTML/CSS, Einsatz von ARIA-Rollen, Performance-Check | Sichere Grundlage für barrierefreie Funktionen und bessere SEO-Sichtbarkeit |
Usability & Struktur | Analyse von Navigation, Inhaltslogik, Formulargestaltung und interaktiven Elementen | Verbesserte Nutzerführung und höhere Zufriedenheit aller Besucher |
Medien & Inhalte | Prüfung von Alternativtexten, Untertiteln, Audiodeskriptionen und Farbkontrasten | Gleiche Informationszugänge für alle Nutzergruppen |
Manuelle Tests | Screenreader-Checks, Tastaturnavigation, Simulation unterschiedlicher Einschränkungen | Realistische Bewertung der Zugänglichkeit in der Praxis |
Bericht & Handlungsempfehlungen | Detaillierte Dokumentation mit Priorisierung von Maßnahmen (kurz-, mittel- und langfristig) | Klare Roadmap für die Umsetzung und nachhaltige Barrierefreiheit |
Mit unserem Analyse- und Audit-Ansatz erhalten Sie nicht nur eine Momentaufnahme, sondern einen praxisnahen Fahrplan, wie Sie Barrierefreiheit schrittweise in Ihr Unternehmen integrieren. So stellen wir sicher, dass Sie rechtliche Anforderungen erfüllen, gleichzeitig die Nutzererfahrung verbessern und Ihre digitale Sichtbarkeit nachhaltig steigern.
Nach der Analyse und dem Audit beginnt der entscheidende Schritt: die Umsetzung der Maßnahmen und die kontinuierliche Begleitung. Viele Unternehmen stehen hier vor der Herausforderung, technische, gestalterische und organisatorische Anforderungen in Einklang zu bringen. Unsere Beratung unterstützt Sie dabei, Barrierefreiheit nicht nur punktuell einzuführen, sondern als festen Bestandteil Ihrer digitalen Strategie zu verankern. So sichern Sie eine nachhaltige Qualität, die sowohl rechtlichen Anforderungen als auch den Bedürfnissen Ihrer Nutzer gerecht wird.
Wir begleiten Sie durch alle Phasen der Umsetzung. Gemeinsam mit Ihrem Team definieren wir Prioritäten, entwickeln konkrete To-dos und setzen Anpassungen an Navigation, Inhalten, Formularen und multimedialen Elementen um. Dabei legen wir Wert auf eine enge Abstimmung, sodass Änderungen schnell und effizient in bestehende Strukturen integriert werden können. Für besonders komplexe Projekte übernehmen wir auch die direkte technische Umsetzung, beispielsweise die Anpassung von Templates, die Integration barrierefreier Plugins oder die Optimierung des Quellcodes.
Ein zentrales Element unserer Begleitung ist die kontinuierliche Qualitätssicherung. Barrierefreiheit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein laufender Prozess. Daher führen wir regelmäßige Tests mit automatisierten Tools und manuellen Verfahren durch, schulen Mitarbeiter im Umgang mit barrierefreien Inhalten und stehen als Ansprechpartner bei Fragen und neuen Anforderungen zur Verfügung. So stellen wir sicher, dass Ihre Website auch langfristig barrierefrei bleibt und künftigen Standards entspricht.
Schritt | Inhalt / Maßnahmen | Nutzen für Sie |
---|---|---|
Priorisierung | Gemeinsame Definition der wichtigsten Maßnahmen auf Basis des Audits | Klarer Fahrplan mit Fokus auf schnelle Erfolge und rechtliche Sicherheit |
Technische Umsetzung | Anpassung von Templates, Quellcode, Plugins, Navigation und Formularen | Reibungslose Integration in bestehende Systeme und nachhaltige Barrierefreiheit |
Inhaltliche Anpassung | Optimierung von Texten, Alternativtexten, Multimedia-Inhalten und Kontrasten | Bessere Nutzererfahrung und rechtlich konforme Inhalte |
Qualitätssicherung | Regelmäßige Tests mit Screenreadern, Tastaturnavigation und Tools wie WAVE oder axe | Frühzeitige Erkennung von Problemen und kontinuierliche Verbesserung |
Begleitung & Support | Schulungen für Mitarbeiter, laufende Beratung, Updates bei neuen Standards | Langfristige Sicherheit und eigenständige Umsetzungskompetenz im Unternehmen |
Mit unserer Umsetzung und Begleitung stellen wir sicher, dass Barrierefreiheit nicht als kurzfristige Maßnahme, sondern als nachhaltige Strategie in Ihrem Unternehmen etabliert wird. So erreichen Sie nicht nur gesetzliche Konformität, sondern steigern auch Reichweite, Nutzerzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit.
Eine nachhaltige Umsetzung von Barrierefreiheit endet nicht mit der technischen Anpassung einer Website. Damit Ihre Organisation langfristig von den Vorteilen profitiert, ist es wichtig, Wissen im Team zu verankern und Barrierefreiheit als festen Bestandteil Ihrer digitalen Prozesse zu etablieren. Genau hier setzen unsere Schulungen und unser Support an. Wir vermitteln praxisnahes Wissen, zeigen typische Stolperfallen auf und geben konkrete Handlungsempfehlungen, damit Ihre Mitarbeiter barrierefreie Inhalte selbstständig erstellen und pflegen können.
Unsere Schulungen richten sich an verschiedene Zielgruppen – von Redakteuren und Content-Managern über Designer bis hin zu Entwicklern. Jeder Bereich erhält das passende Fachwissen, um Barrierefreiheit effizient in den eigenen Aufgabenbereich zu integrieren. So lernen Redakteure beispielsweise, wie sie Alternativtexte korrekt einsetzen und Inhalte klar strukturieren, während Entwickler den Umgang mit ARIA-Attributen und semantischem HTML vertiefen. Designer wiederum erhalten konkrete Tipps zur Farb- und Kontrastgestaltung, damit Layouts sowohl optisch ansprechend als auch zugänglich sind.
Darüber hinaus bieten wir kontinuierlichen Support. Auch nach Abschluss des Projekts stehen wir Ihnen zur Seite, beantworten Fragen, prüfen Anpassungen und unterstützen bei der Integration neuer Features oder rechtlicher Anforderungen. So stellen wir sicher, dass Ihre Website auch in Zukunft barrierefrei bleibt und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Mit dieser Kombination aus Schulung und Support schaffen wir eine Grundlage, die Ihre Organisation dauerhaft stärkt.
Bereich | Inhalt / Maßnahmen | Nutzen |
---|---|---|
Redakteure & Content-Manager | Strukturierung von Inhalten, korrekte Nutzung von Überschriften, Alternativtexten und Links | Selbstständige Pflege barrierefreier Inhalte ohne externe Unterstützung |
Designer | Farb- und Kontrastgestaltung, barrierefreie Layouts, responsives Design | Visuell ansprechende und gleichzeitig zugängliche Gestaltung |
Entwickler | Einsatz von semantischem HTML, ARIA-Attributen und Testing-Tools | Technische Barrierefreiheit im Code dauerhaft sicherstellen |
Workshops | Individuelle Workshops für Teams mit praxisnahen Übungen und Live-Tests | Direkter Wissenstransfer und spürbare Ergebnisse im Arbeitsalltag |
Laufender Support | Antworten auf Fragen, regelmäßige Prüfungen, Unterstützung bei neuen Features | Dauerhafte Qualitätssicherung und schnelle Hilfe bei Problemen |
Mit unseren Schulungen und unserem Support schaffen wir die Basis für eine eigenständige, nachhaltige Umsetzung von Barrierefreiheit in Ihrem Unternehmen. So bleibt Ihre Website nicht nur heute, sondern auch in Zukunft nutzerfreundlich, rechtssicher und zukunftsfähig.
In deinem persönlichen und kostenlosen Erstgespräch besprechen wir gemeinsam deine Ziele, Wünsche und Anforderungen für deinen Webauftritt. Ganz unverbindlich erhältst du wertvolle Impulse und Klarheit, wie du online erfolgreich durchstartest.
Goyub Digital Performance GmbH
Otto-Volger-Straße 15
65843 Sulzbach
welcome@goyub.de
Sieh selbst, worauf es ankommt. In drei wichtigen Bereichen zeigen wir, wie digitale Lösungen einfach, effektiv und zukunftssicher funktionieren. Von smarten Strategien bis zur praktischen Umsetzung.
Copyright © 2025 Goyub Digital Performance GmbH| Alle Rechte vorbehalten