Barrierefreie Websites sind für alle Nutzergruppen zugänglich – und erweitern so Ihr Publikum.
Barrierefreiheit verbessert Ladezeiten, Struktur und Lesbarkeit – Faktoren, die Google honoriert.
Barrierefreies Webdesign ist nicht nur eine Frage von Nutzerfreundlichkeit und Inklusion, sondern in vielen Fällen auch rechtlich vorgeschrieben. In Deutschland und auf europäischer Ebene existieren klare gesetzliche Vorgaben, die sicherstellen sollen, dass digitale Angebote für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder technischen Voraussetzungen.
Gesetzliche Grundlage | Geltungsbereich | Wesentliche Anforderungen | Zielsetzung |
---|---|---|---|
Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) | Öffentliche Stellen | Barrierefreie Gestaltung von Webseiten und mobilen Anwendungen | Gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen |
Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) | Öffentlicher Sektor | Detaillierte Anforderungen basierend auf WCAG | Umsetzung barrierefreier Webstandards |
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) | Privatwirtschaftliche Unternehmen (ab 2025) | Barrierefreiheit von digitalen Produkten und Dienstleistungen | Digitale Inklusion und Vermeidung von Benachteiligungen |
EU-Webseitenrichtlinie (EU 2016/2102) | Öffentliche Einrichtungen in EU-Mitgliedsstaaten | Zugängliche Webseiten und Apps | Verbesserter Zugang zu öffentlichen Informationen und Diensten |
Diese gesetzlichen Grundlagen fordern, dass digitale Angebote im öffentlichen wie auch im privaten Bereich so gestaltet werden, dass sie für alle Menschen zugänglich sind. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern stärkt auch das Vertrauen der Nutzer, verbessert die Reichweite und schützt vor rechtlichen Konsequenzen. Verstöße können Bußgelder nach sich ziehen und das Image von Unternehmen oder Behörden erheblich beeinträchtigen.
Barrierefreiheit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Sie umfasst technische, gestalterische und inhaltliche Aspekte, die regelmäßig überprüft und angepasst werden müssen. Unternehmen und Behörden sollten daher frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig eine digitale Umgebung zu schaffen, die für alle Menschen zugänglich, nutzbar und inklusiv ist.
Die professionelle Umsetzung von barrierefreiem Webdesign bedeutet für mich als Agentur, Webseiten so zu gestalten, dass sie für alle Menschen nutzbar sind – unabhängig von individuellen Einschränkungen wie Seh-, Hör- oder motorischen Beeinträchtigungen.
Im praktischen Alltag beginne ich mit einer systematischen Analyse der bestehenden Website, um potenzielle Barrieren zu identifizieren. Dazu zählen unter anderem mangelnde Farbkontraste, fehlende Alternativtexte für Bilder, nicht erkennbare Schaltflächen oder eine Navigation, die nicht mit der Tastatur bedient werden kann. Basierend darauf entwickle ich ein klares Maßnahmenpaket: Dazu gehören die Optimierung der Kontraste, die Integration von Alt-Texten und ausführlichen Bildbeschreibungen sowie die Anpassung der Struktur für Screenreader und andere assistive Technologien.
Ein zentrales Element ist die leichte Bedienbarkeit aller Funktionen – zum Beispiel die logische Reihenfolge der Tab-Steuerung, eine übersichtliche Menüführung und die Möglichkeit, Inhalte flexibel zu skalieren oder Vorlesefunktionen zu nutzen. Außerdem achte ich darauf, dass Formulare und interaktive Elemente klar beschriftet und einfach auszufüllen sind. Auf Wunsch integriere ich auch Inhalte in leichter Sprache oder Gebärdensprache, damit wirklich alle Besucher Zugang zu den wichtigen Informationen erhalten.
Nach Abschluss der technischen Anpassungen prüfe ich die Ergebnisse mit aktuellen Test-Tools sowie mit echtem Nutzerfeedback. Barrierefreiheit ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess – und gleichzeitig ein starkes Zeichen für digitale Inklusion und moderne Unternehmenskommunikation.
Jede barrierefreie Webseite aus unserer Agentur ist ein Mehrwert für die Zielgruppe und ein nachweisbarer Beitrag zu Chancengleichheit und guter Nutzererfahrung.
Barrierefreies Webdesign bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile – sowohl wirtschaftlich als auch in Bezug auf die Außenwirkung und Nutzerzufriedenheit.
Reichweite und neue Zielgruppen
Eine barrierefreie Website spricht deutlich mehr Menschen an, etwa ältere Personen und Menschen mit Behinderungen. So erschließen Unternehmen Millionen potenzieller Neukunden, die bislang eventuell ausgeschlossen waren.
Verbesserte Nutzerfreundlichkeit
Klare Navigation, gut lesbare Texte und einfache Bedienbarkeit sorgen dafür, dass alle Besucher schnell ans Ziel kommen. Dies reduziert die Absprungrate, erhöht die Verweildauer und verbessert das Nutzererlebnis spürbar.
Bessere Suchmaschinenoptimierung
Barrierefreies Design und sauberer HTML-Code machen Webseiten suchmaschinenfreundlicher. Dadurch steigt die Sichtbarkeit in Suchergebnissen und der organische Traffic nimmt zu – ein echter Vorteil für die digitale Reichweite eines Unternehmens.
Rechtliche Sicherheit
Gesetzliche Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit nehmen zu. Unternehmen, die frühzeitig die Standards umsetzen, sind vor Abmahnungen und Bußgeldern geschützt und vermeiden hektische Nachbesserungen.
Positives Image und soziale Verantwortung
Wer Barrierefreiheit gewährleistet, zeigt gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein und setzt ein Zeichen für Inklusion. Das stärkt die Kundenbindung, das Vertrauen und hebt das Unternehmen im Wettbewerb hervor.
In deinem persönlichen und kostenlosen Erstgespräch besprechen wir gemeinsam deine Ziele, Wünsche und Anforderungen für deinen Webauftritt. Ganz unverbindlich erhältst du wertvolle Impulse und Klarheit, wie du online erfolgreich durchstartest.
Goyub Digital Performance GmbH
Otto-Volger-Straße 15
65843 Sulzbach
welcome@goyub.de
Sieh selbst, worauf es ankommt. In drei wichtigen Bereichen zeigen wir, wie digitale Lösungen einfach, effektiv und zukunftssicher funktionieren. Von smarten Strategien bis zur praktischen Umsetzung.
Copyright © 2025 Goyub Digital Performance GmbH| Alle Rechte vorbehalten